14.08.2025

Einschreiben online versenden – Rechtssicher mit Sendungsverfolgung

Einschreiben online versenden leicht gemacht: So gelingt der rechtssichere Versand inklusive Sendungsverfolgung – ohne Drucker & Gang zur Post.

Einschreiben online versenden – Rechtssicher mit Sendungsverfolgung

Ein wichtiges Dokument soll nachweisbar verschickt werden, doch der Gang zur Post ist zeitaufwendig und nicht immer möglich? Zum Glück geht es deutlich effizienter: Wer ein Einschreiben online versenden möchte, kann dies heute bequem vom Schreibtisch aus erledigen – vollständig digital, rechtsverbindlich und mit Sendungsverfolgung. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie das funktioniert, worauf es rechtlich ankommt und welchen Service Sie nutzen können, um Einschreiben einfach und sicher online zu verschicken.

Warum ein Einschreiben? – Bedeutung und Nutzen

Ein Einschreiben ist ein spezieller Postdienst, bei dem der Absender einen Nachweis über den Versand und/oder Empfang eines Briefes erhält. Dies ist besonders wichtig bei rechtlich relevanten Dokumenten wie:

  • Kündigungen (Arbeitsverhältnisse, Mietverträge)
  • Vertragsunterlagen
  • Fristsachen (Widersprüche, Mahnungen)
  • Behördliche Schreiben

Welche Art von Einschreiben Sie benötigen, hängt vom gewünschten Nachweis ab. Es gibt folgende Varianten:

Einschreiben Varianten

  • Einschreiben Einwurf: Zustellung wird dokumentiert, kein Empfänger erforderlich
  • Übergabeeinschreiben: Persönliche Übergabe an Empfänger oder Empfangsberechtigte
  • Einschreiben mit Rückschein: Zustellung wird zusätzlich mit unterschriebenem Rückschein belegt

Der klassische Weg: Mit Papier, Kuvert & Postfiliale

Traditionell bedeutete Einschreiben mehr Aufwand: Dokument ausdrucken, manuell kuvertieren, Briefmarke organisieren, zur Post laufen und auf den Beleg warten. Nicht selten ist man dabei auf Öffnungszeiten angewiesen oder steht in der Schlange. Zeit, die heute kaum jemand noch opfern möchte.

Die digitale Alternative: Einschreiben online versenden

Dank moderner Hybridpost-Dienste lässt sich der gesamte Prozess online abwickeln. Ein Anbieter wie webBrief ermöglicht es, den vollständigen Einschreibebrief bequem über das Internet zu erstellen und real postalisch versenden zu lassen – inklusive rechtssicherem Nachweis, Druck und Versand.

Nutzer laden ihren Brief als PDF hoch, wählen den Einschreiben-Typ aus, und webBrief übernimmt Druck, Kuvertierung und Versand – termingerecht und DSGVO-konform.

So funktioniert der Einschreiben-Versand mit webBrief

In wenigen Schritten zum digitalen Einschreiben

Der Versandprozess ist einfach und intuitiv:

  • 1. Brief hochladen: Dokument im PDF-Format direkt in der Anwendung hochladen
  • 2. Empfängeradresse eingeben: Manuell eintragen oder aus Adressbuch importieren
  • 3. Versandart wählen: Einschreiben Einwurf, Übergabe oder mit Rückschein
  • 4. Versand beauftragen: Auftrag abschicken – Briefe bis 16 Uhr werden noch am selben Tag verschickt

Jetzt Brief versenden

Screenshot der Web Anwendung mit den Druckoptionen

Rechtssicherheit: So zuverlässig ist Einschreiben online

Ein häufiges Missverständnis: Ein digital ausgelöster Versand via Hybridpost sei weniger verbindlich als der Gang zur Post – das ist falsch. Der Ausgangspunkt ist zwar digital, der Versand erfolgt aber stets physisch über die Deutsche Post oder private Briefdienste. Damit besteht Rechtsverbindlichkeit wie beim klassischen Einschreiben.

Dazu werden folgende Nachweise bereitgestellt:

  • Einlieferungsnachweis: Beleg über den Versand
  • Sendungsverfolgung: Tracking mit Live-Status
  • Zustellnachweis

Für Unternehmen und Organisationen ist das besonders wertvoll – etwa bei Kündigungsfristen oder Mahnverfahren.

Sendungsverfolgung: Jeder Schritt dokumentiert

Sobald der Einschreibebrief hochgeladen wurde, erhalten Nutzer stets den aktuellen Sendungsstatus. Dieser dokumentiert:

  • Bearbeitung im Druckzentrum
  • Übergabe an Zustelldienst
  • Zustellversuche & Empfängerstatus

webBrief macht den Sendestatus jederzeit online einsehbar.

Sicherheit & Datenschutz nach höchsten Standards

Datenschutz ist bei sensiblen Dokumenten essenziell. webBrief verarbeitet alle Dokumente verschlüsselt und ausschließlich in Deutschland. Dabei gelten:

  • DSGVO-Konformität
  • Serverstandort Deutschland
  • SSL-Verschlüsselung
  • Keine dauerhafte Speicherung der Inhalte

Auch für Behörden, Kanzleien und Unternehmen mit erhöhtem Schutzbedarf ist der Service daher bestens geeignet.

Für wen lohnt sich der digitale Einschreibeservice besonders?

Ein Einschreiben online zu versenden ist nicht nur bequem – es spart auch Ressourcen und reduziert Fehlerquellen durch manuelle Zwischenschritte. Ideal für:

  • Privatpersonen (z. B. Mietkündigung)
  • Freiberufler & Selbstständige
  • Unternehmen mit hohem Dokumentenaufkommen
  • Rechtsanwälte, Steuerberater, Behörden

Jetzt Brief versenden

Screenshot der Web Anwendung wo Briefe hochgeladen werden können

Integration in Ihre Systeme: Einschreiben direkt über API auslösen

webBrief bietet auch eine leistungsfähige API, über die Geschäftskunden den Versand direkt in ihre Workflows integrieren können – ob CRM, DMS oder ERP. Das ermöglicht automatisierte Einschreiben-Versände etwa für Onboarding, Forderungsmanagement oder Vertragswesen.

Was kostet ein Einschreiben online?

Die Kosten für ein Einschreiben mit webBrief setzen sich aus dem Basisporto plus einem transparenten Zuschlag für den Einschreibeservice zusammen. Aktuell beträgt der Aufpreis für ein Einschreiben 3,27€ (inkl. MwSt.)

Der Vorteil: Keine Fixkosten, kein Abo, keine Mindestmengen. Nur zahlen, wenn auch tatsächlich versendet wird.

Fazit: Einschreiben online versenden spart Zeit, Aufwand und Nerven

Wer ein Einschreiben online versendet, profitiert von Geschwindigkeit, Komfort und rechtlicher Sicherheit – ganz ohne Papierkram und Postgang. Besonders mit einem zuverlässigen Partner wie webBrief können Sie jederzeit und von überall wichtige Unterlagen rechtssicher verschicken, inklusive Sendungsverfolgung und Nachweisdokumentation.

Erfahren Sie mehr über den digitalen Briefversand in unserem ausführlichen Leitfaden Brief online versenden – Der ultimative Leitfaden 2025.

FAQ – Einschreiben online versenden

Ist ein online verschicktes Einschreiben genauso gültig wie eines aus der Postfiliale?

Ja, da der Versand real über die Deutsche Post oder private Briefdienste erfolgt, ist die Zustellung rechtlich gleichwertig. Der Unterschied liegt nur in der digitalen Beauftragung.

Kann ich auch als Privatperson ein Einschreiben online versenden?

Ja, der Service von webBrief ist für Privatpersonen ebenso nutzbar wie für Unternehmen oder Organisationen.

Welche Dokumente eignen sich für den Einschreibebrief?

Alle rechtlich relevanten Dokumente wie Kündigungen, Mahnungen, Verträge oder offizielle Schreiben.

Was passiert mit der Sendung, wenn der Empfänger nicht angetroffen wird?

Je nach Einschreibeform wird dann ein zweiter Zustellversuch unternommen oder die Sendung in der Filiale gelagert. Der aktuelle Status ist jederzeit online abrufbar.

Muss ich mich bei webBrief registrieren, um einen Brief zu versenden?

Nein, es ist keine Registrierung erforderlich – der Versand ist auch für Einzelsendungen möglich. Geschäftskunden profitieren zusätzlich von erweiterten Funktionen.

Jetzt Brief versenden

Sparen Sie Zeit und Kosten

Wir bieten eine Plattform, mit der Sie von überall Briefe versenden können. Für die Nutzung alleine oder im Team.
Briefe online versenden